Physiologie des menschlichen Körpers

Physiologie des menschlichen Körpers

by Srdjan Maksimovic, Nicolas Paul, Igor Besel u.a.

Die Physiologie des Menschen ist eines der wichtigsten vorklinischen Themen. Sie widmet sich den Funktionen des menschlichen Körpers. Dabei lernen Sie mehr über die verschiedensten Themen von der Nierenfunktion über das Nervensystem, bis hin zur Ernährung und dem Herz- Kreislaufsystem. Dieser Kurs orientiert sich an dem Gegenstandskatalog für das Physikum und wird perspektivisch alle Lerninhalte des Faches Physiologie für den ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung abdecken.

Dieser Kurs ist für Medizinstudenten im Vorklinikum geeignet. Verwenden Sie diese Lerninhalte für die Vorbereitung für Testate und Prüfungen während des Semesters. Außerdem können Sie diesen Kurs als Repetitorium für die Prüfung des Physikums nutzen.

Die Kursinhalte werden zeitnah erweitert.

Course Details

  • Videos 442
  • Duration 77:46 h
  • Quiz questions 135
  • Concept Pages 47

Content

Your Educators of course Physiologie des menschlichen Körpers

 Srdjan Maksimovic

Srdjan Maksimovic

Schon seit Beginn seines Studiums ist Srdjan Maksimovic in der Lehre tätig. Dabei ist es ihm wichtig den Stoff mit viel Engagement, Freude und zahlreichen Beispielen aus dem Alltag zu vermitteln. Er schloss die Vorklinik mit hervorragenden Noten im Physikum ab und gewann bereits mehrere Preise in den Naturwissenschaften. Momentan promoviert er an der Neurologischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim und ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
 Nicolas Paul

Nicolas Paul

Dr. Nicolas Paul ist Arzt und und arbeitet in der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin an der Charité in Berlin. An der Universität Heidelberg schloss er parallel zu seinem Medizinstudium ein Masterstudium in Health Economics ab und promovierte an den zellulären Ursachen psychiatrischer Erkrankungen.

Seine Begeisterung für die Physiologie und Biochemie trug er durch das gesamte Studium, und auch als Arzt freut er sich, die Faszination für die Funktionen des menschlichen Körpers weitergeben zu können. Während seines Studiums war Dr. Paul Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.

 Igor Besel

Igor Besel

Igor Besel ist Arzt und arbeitet in der Gefäßchirurgie im Herzzentrum der Universitätsklinik Köln. Schon im Studium vermittelte er naturwissenschaftliche Grundlagen in Repetitorien an seine eigenen Kommilitonen und ist bis heute in Repetitorien und der Lehre engagiert. Sein Medizinstudium absolvierte er an den Universität Gießen und der Universität Kiel. Außercurricular hat er zahlreiche Module der mathematischen, philosophischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät absolviert. Er ist zudem seit einigen Jahre in der Unternehmensberatung und als Berater zur Konfiguration von künstlicher Intelligenz (KI) für ein Unternehmen in Köln tätig.

 Joschka Heil

Joschka Heil

Joschka Heil ist Student der Humanmedizin an der Universität Heidelberg. Er hegt eine große Leidenschaft für die Fachgebiete Physiologie und Biochemie, und bringt wesentliche Zusammenhänge durch einen strukturierten didaktischen Ansatz auf den Punkt.

User reviews

(59)
4,3 of 5 stars
5 Stars
40
4 Stars
8
3 Stars
2
2 Stars
6
1  Star
3
 
?????
By Markhélita J. on 27. August 2024 for EEG: Aktivität der Hirnrinde

Nach dem 2. Vortrag komme ich nicht weiter. Ich habe aber den ganzen Kurs gekauft. Was ist los?

 
Joud
By Joudi S. on 09. June 2024 for Nierenfunktion und Wasser- & Elektrolythaushalt

Ein bisschen mehr Text auf den Folien hätte ich gerne. Ansonsten war top ??

 
Leberstoffwechsel scheint zu fehlen
By Kirsten Ruth M. on 25. March 2024 for Physiologie des menschlichen Körpers

Ich suche in Vorbereitung auf die Ernährungstherapie verzweifelt einen Physiologie Komplettkurs. Zur Stoffwechselphysiologie gehört auch der Leberstoffewechsel. Das kann ich hier nicht finden... leider, dann die Kurse scheinen mir wirklich gut durchdacht zu sein. Zur Vorbereitung auf die Ernährungstherapie deshalb nicht umfassend genug.

 
Das geht besser...
By Zehra Y. on 23. February 2023 for Blutsystem

Der Kurs fängt gut an aber die Blutgerinnung wird dann leider viel zu kompliziert erklärt. Schade.