Die Physiologie des Blutsystems ist Grundlagenwissen für das Verständnis des menschlichen Blutkreislaufs und damit nicht nur essenziell für die Physikumsprüfung, sondern auch für den nachfolgenden klinischen Abschnitt Ihres Studiums.
Lernen Sie neben den Eigenschaften und Funktionen der Thrombozyten auch Details über die primäre Hämostase, die plasmatische Gerinnung sowie die Fibrinolyse kennen. Des Weiteren lernen Sie Grundlagen über:
Neben den Vorträgen können Sie anhand von Lernmaterialien jeden Vortrag nachbearbeiten und sich dadurch noch gezielter auf die Prüfung vorbereiten. Quizfragen helfen Ihnen, Ihrem aktuellen Wissensstand zu ermitteln und zeigen Ihnen, an welchen Themen Sie noch arbeiten müssen.
Schieben Sie das Lernen nicht weiter auf! Beginnen Sie jetzt – mit den Wirth-Repetitorien und Lecturio.
5 Stars |
|
1 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
1 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |
Der Kurs fängt gut an aber die Blutgerinnung wird dann leider viel zu kompliziert erklärt. Schade.
Man kann dem Kurs sehr gut folgen, thematisch strukturiert und sinnvoll gegliedert. Nicht nur kommende Ärzte können hiervon profitieren, sondern auch Gesundheits- und Krankenpfleger.