Von den Bestandteilen der Mundhöhle, die bei einer Inspektion sichtbar werden, wird der Übergang zu den Speicheldrüsen geschaffen: Funktion, Topographie und Verlauf werden anschaulich und umfassend erklärt.
Anschließend lernen Sie die Zunge und deren Aufbau, Zungenpapillen, Zungenmuskulatur und Besonderheiten kennen. Dentes decidue & permanentes – die Milchzähne und die bleibenden Zähne mit Ober- und Unterkiefer, Topographie, Zahnfleisch und Zahngefäßen bilden den dritten Schwerpunkt dieses Kurses.
Im letzten Kursabschnitt fasst Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth die jeweiligen Bestandteile und Schwerpunkte der Mundhöhle zusammen und zeigt klinische Beispiele wie Parotitis epidemica, Mundhöhlen- und Zungenkarzinome oder Zahnstein und Wurzelbehandlung.
5 Stars |
|
42 |
4 Stars |
|
2 |
3 Stars |
|
1 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |
mit Vorwissen ist eine gute Nachhilfe und Input ausser Bücher zu lesen
5 Sterne für diese gute Zusammenfassung...
43 user reviews without text