Playlist

Repetitorium Zähne

by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz Repetitorium Zähne.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Repetitorium Zähne by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) is from the course Die Mundhöhle: Speicheldrüsen, Zunge und Zähne. It contains the following chapters:

    • Dentes (Zähne) decidui & permanentes mit Zahndurchbruchzeiten
    • Dentes: Besonderes
    • Zahnbogen & FDI-Sysem & Lagebezeichnungen
    • Dentes decidui (Milchzähne)
    • Dentes permanentes & Panorama-Aufnahme
    • Gomphosis & Para-(Peri)-dontium & Zahnpulpa
    • Bezugsebenen des Gebisses
    • Inn. Zähne Oberkiefer
    • Inn. Zähne Unterkiefer
    • Inn. Gingiva (Zahnfleisch)
    • Gefäße Zähne: Aa.
    • Gefäße Zähne: Vv.

    Included Quiz Questions

    1. 1. Molar
    2. 2. Molar
    3. 3. Molar
    4. 1. Schneidezahn
    5. Eckzahn
    1. Der Durchbruch der Eckzähne erfolgt vor den Prämolaren.
    2. Der Durchbruch der Schneidezähne erfolgt vor den Molaren.
    3. Der Durchbruch der Eckzähne erfolgt vor den Molaren.
    4. Der Durchbruch der Prämolaren erfolgt vor den Molaren.
    5. Der Durchbruch der Schneidezähne erfolgt vor den Eckzähnen.
    1. Schneidezahn Nr. 1 - rechter Oberkiefer - Milchgebiss
    2. Schneidezahn Nr. 5 - rechter Oberkiefer - Milchgebiss
    3. Schneidezahn Nr. 1 - rechter Oberkiefer - Erwachsenengebiss
    4. Schneidezahn Nr. 5 - rechter Oberkiefer - Erwachsenengebiss
    5. Weisheitszahn Nr. 1 - rechter Oberkiefer - Erwachsenengebiss
    1. Eckzahn - linker Unterkiefer - Erwachsenengebiss
    2. Eckzahn - rechter Oberkiefer - Erwachsenengebiss
    3. 2. Molar - linker Oberkiefer - Milchgebiss
    4. 1. Schneidezahn - rechter Oberkiefer - Milchgebiss
    5. 1. Prämolar - linker Unterkiefer - Erwachsenengebiss
    1. Das Zement ist nur im Bereich der Radix dentis stärker ausgebildet.
    2. Das Dentin macht nur einen geringen Anteil des Zahns aus.
    3. Der Schmelz kann ein Leben lang gebildet werden.
    4. Der Schmelz wird von Odontoblasten gebildet.
    5. Der Zahn wird nur duch die Gingiva verankert.
    1. Der N. maxillaris ist ein rein somatomotorischer Nerv.
    2. Der N. maxillaris zieht durch das Foramen rotundum.
    3. Die Nervi alveolares superiores posteriores versorgen die oberen Molaren.
    4. Die Rami alveolares superiores anteriores versorgen die Eck- und Schneidezähne.
    5. Der N. infraorbitalis zieht durch die Fissura orbitalis superior.
    1. Lingula mandibulae
    2. Incisura mandibularis
    3. Processus coronoideus mandibularis
    4. Alveole des 3. Molaren der Mandibula
    5. Processus condylaris mandibulae
    1. N. palatinus major
    2. N. lingualis
    3. N. mentalis
    4. N. buccalis
    5. N. alveolaris inferior
    1. Alle versorgenden Arterien stammen aus der A. maxillaris.
    2. Der Plexus dentalis superior wird von den Aa. alveolares inferiores gebildet.
    3. Die A. alveolaris inferior zieht gemeinsam mit dem N. alveolaris superior durch das Foramen mandibulae.
    4. Die V. jugularis externa sammelt das venöse Blut.
    5. Der venöse Abfluss am Oberkiefer erfolgt über die V. alveolaris inferior.

    Author of lecture Repetitorium Zähne

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)


    Customer reviews

    (10)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    10
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0

    10 customer reviews without text


    10 user review without text