Playlist

Speicheldrüsen

by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz Speicheldrüsen.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Speicheldrüsen by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) is from the course Die Mundhöhle: Speicheldrüsen, Zunge und Zähne. It contains the following chapters:

    • Mundhöhle - Inspektion
    • Übersicht Gll. salivariae (Speicheldrüsen)
    • Gll. submandibularis & sublingualis
    • Gl. parotidea (Parotis)
    • Gll. salivariae: Faszien und Faszien im Hals- und Kopfbereich
    • Parotis-Fasziensack - offen zum Spatium parapharyngeum
    • Gll. salivariae: Übersicht Innervation (parasympathische & sympathische)
    • Parasympathische Inn. Gl. submandibularis & sublingualis
    • Parasympathische Inn. Gl. parotidea (Parotis)

    Included Quiz Questions

    1. A. submentalis
    2. M. sternocleidomastoideus
    3. M. masseter
    4. A. temporalis superficialis
    5. N. auriculotemporalis
    1. Ihr Ductus submandibularis mündet auf der Plica sublingualis.
    2. Sie liegt im Trigonum submandibulare.
    3. Sie zieht um den hinteren Rand des M. mylohyoideus.
    4. Sie berührt die A. facialis.
    5. Sie wird parasympathisch innerviert von Fasern der Chorda tympani des N. facialis.
    1. Die Gl. sublingualis ist unpaar.
    2. Sie befindet sich auf der Faszie des M. mylohyoideus.
    3. Der Ductus submandibularis verläuft medial von ihr.
    4. Ihr Ductus sublingualis major mündet auf der Caruncula sublingualis.
    5. Ihre Ductus sublinguales minores münden auf der Plica sublingualis.
    1. Sie mündet gegenüber dem 2. Molaren im Vestibulum zwischen Unterlippe und Unterkieferzähnen.
    2. Sie reicht vom Angulus mandibulae bis zum Arcus zygomaticus.
    3. Sie berührt den M. masseter.
    4. Ihr Ductus parotideus durchbohrt den M. buccinator.
    5. Nahe der Mündung des Ductus parotideus liegt das juxtaorale Organ.
    1. SIe liegt auf dem Platysma.
    2. Sie umhüllt den gesamten Hals.
    3. Sie bedeckt den M. sternocleidomastoideus.
    4. Sie ist eine besonders kräftig ausgebildete Faszie.
    5. Sie bedeckt die Gl. submandibularis.
    1. N. olfactorius
    2. Spatium para-(latero-)pharyngeum
    3. A. carotis interna
    4. V. jugularis interna
    5. N. vagus
    1. Ncl. salivatorius superior - N. facialis - Gl. submandibularis
    2. Ncl. ambiguus - N. glossopharyngeus - Gl. parotidea
    3. Ncl. salivatorius inferior - N. facialis - Gl. parotidea
    4. Ncl. salivatorius inferior - N. facialis - Gl. sublingualis
    5. Ncl. salivatorius superior - N. glossopharyngeus - Gl. parotidea
    1. Foramen stylomastoideum
    2. Porus acusticus internus
    3. Ganglion geniculi n. facialis
    4. Canalis facialis
    5. Ganglion submandibulare
    1. Fissura orbitalis superior
    2. Foramen jugulare
    3. Ganglion oticum
    4. Canaliculus tympanicus
    5. Hiatus canalis nervi petrosi minoris

    Author of lecture Speicheldrüsen

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)


    Customer reviews

    (10)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    10
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0

    10 customer reviews without text


    10 user review without text