Playlist

Wasser- und Natriumhaushalt

by Nicolas Paul

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz 11 Wasser-Natriumhaushalt NierenfunktionWasser-Elektrolythaushalt.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Wasser- und Natriumhaushalt by Nicolas Paul is from the course Nierenfunktion und Wasser- & Elektrolythaushalt. It contains the following chapters:

    • Wasser- und Natriumhaushalt
    • Kontrollmechanismen
    • Natriumhaushalt - Salzmangel
    • Salzüberschuss
    • Zusammenfassung Wasser- und Natriumhaushalt

    Included Quiz Questions

    1. Perspiratio Sensibilis
    2. Obligater Harn
    3. Perspiratio Insensibilis
    4. Flüssigkeit über den Kot
    5. Abatmung von Flüssigkeit
    1. Sehr sensible Volumenrezeptoren geben ein Signal bei Hypovolämie, welches zur Ausschüttung von ADH führt.
    2. Hypovolämie ist ein Trigger, weniger Aldosteron auszuschütten, um das Volumen zu normalisieren.
    3. Bei hypoosmolarem Plasma geben sensible Osmosensoren ein Signal, welches zur Ausschüttung von ADH führt.
    4. Bei Hypoosmolarität bewirken Osmorezeptoren eine erhöhte Ausschüttung von Aldosteron.
    5. Die Barorezeptoren des Körpers bewirken eine Ausschüttung von ANP bei Hypovolämie.
    1. Bei einem Salzmangel bewirkt eine vermehrte Ausschüttung von ANP eine Erhöhung der GFR.
    2. Bei einem Salzmangel wird Renin vermehrt ausgeschüttet.
    3. Angiotensin II erzeugt bei Salzmangel ein Durstgefühl.
    4. Bei Salzüberschuss wird vermehrt ANP ausgeschüttet.
    5. Bei Salzmangel wird vermehrt Aldosteron gebildet.

    Author of lecture Wasser- und Natriumhaushalt

     Nicolas Paul

    Nicolas Paul


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0