Playlist

Wasser-Elektrolyt-Haushalt: Grundlagen & Flüssigkeitsräume

by Nicolas Paul

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz 10 GrundlagenFlüssigkeitsräume NierenfunktionWasser-Elektrolythaushalt.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Wasser-Elektrolyt-Haushalt: Grundlagen & Flüssigkeitsräume by Nicolas Paul is from the course Nierenfunktion und Wasser- & Elektrolythaushalt. It contains the following chapters:

    • Wasser-Elektrolyt-Haushalt: Grundlagen & Flüssigkeitsräume
    • Messung der Flüssigkeitsräume
    • Isotonie und Elektroneutralität
    • Hyper- und Dehydration
    • Zusammenfassung Flüssigkeitsräume

    Included Quiz Questions

    1. 10L
    2. 5L
    3. 15L
    4. 12L
    5. 8L
    1. Bei einer hypertonen Hyperhydratation steigt das IZR.
    2. Bei einer hypotonen Hyperhydratation steigt das IZR.
    3. Bei einer hypertonen Dehydratation sinken sowohl IZR als auch EZR.
    4. Bei einer isotonen Hyperhydratation bleibt das IZR unberührt.
    5. Bei einer hypotonen Dehydratation steigt das IZR.

    Author of lecture Wasser-Elektrolyt-Haushalt: Grundlagen & Flüssigkeitsräume

     Nicolas Paul

    Nicolas Paul


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0