Die Sehbahn ist Teil des visuellen Systems und leitet die Lichtreize der Retina in den visuellen Kortex. Die Fotorezeptoren (1. Neuron) der Retina wandeln die Reize um und leiten diese an die Bipolarzellen (2. Neuron) weitere, denen wiederum die Ganglienzellen (3. Neuron) nachgeschaltet sind. Die Axone der Ganglienzellen bilden den N. opticus, der das Chiasma opticum und den Tractus opticus bildet, und dann zum Corpus geniculatum laterale (4. Neuron) führt. Von dort wird der Reiz in den visuellen Kortex (liegt im Okzipitallappen) geleitet. Das rechte und linke Gesichtsfeld wird von der kontralateralen Hemisphäre verarbeitet. Läsionen entlang der Sehbahn führen zu Sehverlust oder Gesichtsfeldausfällen. Anhand der Art der Präsentation kann die Lokalisation der Läsion im Sehweg festgestellt werden.