Playlist

Aus der Klinik: Niere

by Nicolas Paul

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz 09 KlinikNiere NierenfunktionWasser-Elektrolythaushalt.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Aus der Klinik: Niere by Nicolas Paul is from the course Nierenfunktion und Wasser- & Elektrolythaushalt. It contains the following chapters:

    • Aus der Klinik: Niere
    • Hauptfolgen der chronischen Niereninsuffizienz
    • Symptome der chronischen Niereninsuffizienz
    • Hämodialyse
    • Peritonealdialyse
    • Vergleich der Dialysearten
    • Harnkonkremente
    • Auskristallisation verschiedener Harnbestandteile
    • Symptome, Diagnostik und Therapie von Harnkonkrementen
    • Zusammenfassung Niere

    Included Quiz Questions

    1. Hypokaliämie
    2. Hyperphosphatämie
    3. Akkumulation von Toxinen
    4. Anämie
    5. Azidose
    1. Grund für den Stoffaustausch bei der Peritonealdialyse sind unterschiedliche Stoffkonzentrationen im Dialysat und in den Kapillaren am Peritoneum.
    2. Der Stoffaustausch bei der Hämodialyse findet durch Osmose statt.
    3. Bei der Hämodialyse wird Blut aus den Kapillaren des Patienten in den Dialysator gepumpt.
    4. Bei der Peritonealdialyse werden 150-200ml Dialysatflüssigkeit in den Bachraum geleitet.
    5. Die Peritonealdialyse kann vom Patienten nicht selbstständig zu Hause durchgeführt werden.
    1. Urease-bildende Bakterien sind die Ursache für Struvitsteine.
    2. Sobald das Sättigungsprodukt überschritten ist, entstehen obligatorisch Harnkonkremente.
    3. 90% der Harnsteine sind Kalziumoxalatsteine.
    4. Urikämie ist der Haupt-Risikofaktor für Kalzium-Steine.
    5. Die Überkreuzung der Ileacalgefäße stellt keine Engstelle für Harnsteine im Harnleiter dar.
    1. Die Ausstrahlung der Schmerzen ist je nach Einklemmungsort variabel.
    2. Ein typisches Symptom einer Steineinklemmung ist ein plötzlicher Brechreiz.
    3. Der Ultraschall spielt bei der Diagnostik von Harnsteinen eine untergeordnete Rolle.
    4. Zur Akuttherapie von Harnsteinen eignet sich die Umstellung der Ernährung des Patienten.
    5. Spasmolytika sind bei Steineinklemmung kontraindiziert, da sie den Steinabgang behindern können.

    Author of lecture Aus der Klinik: Niere

     Nicolas Paul

    Nicolas Paul


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0