Playlist

Kalium- und Magnesiumhaushalt

by Nicolas Paul

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz 12 Kalium-Magnesiumhaushalt NierenfunktionWasser-Elektrolythaushalt.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Kalium- und Magnesiumhaushalt by Nicolas Paul is from the course Nierenfunktion und Wasser- & Elektrolythaushalt. It contains the following chapters:

    • Kalium- und Magnesiumhaushalt
    • Hyperkaliämie
    • Hypokaliämie
    • Magnesium

    Included Quiz Questions

    1. Intrazelluläre Kaliumkonzentration
    2. Intrazellulärer pH
    3. Aldosteron
    4. Extrazellulärer pH
    5. Extrazelluläre Kaliumkonzentration
    1. Auf die Hyperkaliämie reagiert der Körper mit einer verminderten Aldosteron-Ausschüttung.
    2. Auf die Hyperkaliämie reagiert der Körper mit einer erhöhten Aktivität des NaH-Austauschers im Sammelrohr.
    3. Hämolyse kann Auslöser einer Hyperkaliämie sein.
    4. Eine Hyperkaliämie kann die Folge einer Azidose sein.
    5. Eine Gefahr einer Hyperkaliämie ist die Störung der kardialen Funktion durch Depolarisation der Herzmuskelzellen.
    1. Eine mögliche Folge einer Hypokaliämie sind Extrasystolen.
    2. Eine Azidose ist ein Risikofaktor für eine Hypokaliämie.
    3. Hypokaliämien sind häufig ernährungsbedingt.
    4. Bei Hypokaliämie wird vermehrt Aldosteron ausgeschüttet.
    5. Bei Hypokaliämie ist der Schweiß reich an Elektrolyten.

    Author of lecture Kalium- und Magnesiumhaushalt

     Nicolas Paul

    Nicolas Paul


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0