Glukokortikoide sind eine Klasse innerhalb der Kortikosteroid-Familie. Glukokortikoide sind dem endogenen Cortisol chemisch und funktionell ähnlich. Es gibt ein breites Indikationsspektrum, das vor allem von der entzündungshemmenden und immunsuppressiven Wirkung dieser Wirkstoffklasse profitiert. Diese Medikamente werden auch bei Erkrankungen eingesetzt, die einen physiologischen Glukokortikoidersatz erfordern. Trotz ihres umfangreichen Einsatzes können Glukokortikoide viele und unterschiedliche Nebenwirkungen haben und sollten mit Bedacht eingesetzt werden. Aufgrund ihrer immunsuppressiven Wirkung können mit Glukokortikoiden behandelte Personen für Infektionen anfälliger machen und sollten bei Erkrankten mit nicht-kontrollierbaren Infektionen vermieden werden. Darüber hinaus kann eine Langzeittherapie zu einer Suppression der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-(HPA)-Achse führen, sodass Glukokortikoide ausgeschlichen werden sollten, um eine Nebenniereninsuffizienz zu vermeiden.