Playlist

Durchblutung der Niere

by Nicolas Paul

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz 03 DurchblutungNiere NierenfunktionWasser-Elektrolythaushalt.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Durchblutung der Niere by Nicolas Paul is from the course Nierenfunktion und Wasser- & Elektrolythaushalt. It contains the following chapters:

    • Durchblutung der Niere
    • Widerstandsgefäße
    • Autoregulation
    • Juxtaglomerulärer Apparat (JGA)
    • Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
    • Atriales Natriuretisches Peptid (ANP)
    • Zusammenfassung der Durchblutung der Niere

    Included Quiz Questions

    1. Aus dem Vas afferens gehen die Vasa recta hervor.
    2. Den renalen Plasmafluss misst man mittels Paraaminohippurat.
    3. Der renale Blutfluss beträgt 1,2l/min.
    4. Die Überlegungen zur Messung des renalen Plasmaflusses ergeben sich aus Überlegungen zur renalen Clearence.
    5. Als Widerstandsgefäße bezeichnet man das Vas afferens und das Vas efferens.
    1. Eine Erhöhung des Widerstands im Vas efferens erhöht sowohl den renalen Blutfluss als auch die GFR.
    2. Eine Erhöhung des Widerstands im Vas afferens vermindert die GFR und den renalen Plasmafluss.
    3. Eine Erniedrigung des Widerstands im Vas efferens vermindet die GFR.
    4. Die myogene Komponente der Autoregulation wird auch als Bayliss-Effekt bezeichnet.
    1. Die Freisetzung von Renin wird unter anderem über die Signale der Macula Densa gesteuert.
    2. Eine Freisetzung von Renin hat die vermehrte Bildung von Angiotensinogen zur Folge.
    3. Renin katalysiert die Abspaltung zweier Aminosäuren des Angiotensin I, aus dem damit Angiotensin II entsteht.
    4. Katecholamine vermindern die Ausschüttung von Renin.
    5. Angiotensinogen ist ein Dekapeptid, Angiotensin I ein Oktapeptid.
    1. Das ANP wird bei vermehrter Dehnung der Herzvorhöfe ausgeschüttet.
    2. ANP bewirkt eine Verminderung der glomerulären Filtrationsrate.
    3. Die Rückresorption von Salz in der Niere wird von ANP gefördert.
    4. ANP wirkt synergistisch zum Angiotensin II.
    5. Durch die Wirkung des ANP wird die Wasserausscheidung über die Niere vermindert.

    Author of lecture Durchblutung der Niere

     Nicolas Paul

    Nicolas Paul


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0