Tumornekrosefaktor (TNF) ist ein wichtiges Zytokin, das hauptsächlich von Makrophagen als Reaktion auf gewisse Stimuli freigesetzt wird. Das Vorhandensein von mikrobiellen Produkten und abgestorbenen Zellen und Verletzungen gehören unter anderem zu diesen stimulierenden Faktoren. TNF gehört zur TNF-Familie, einer Gruppe von Liganden und Rezeptoren, die Funktionen bei der Entzündungsreaktion, Morphogenese und Zellproliferation erfüllen. Der Tumornekrosefaktor interagiert mit 2 unterschiedlichen Rezeptoren, die Signaltransduktionswege initiieren, welche zu unterschiedlichen zellulären Reaktionen (Entzündung, Zellüberleben oder Apoptose) führen. Eine unangemessene oder ungebremste Aktivierung des TNF-Signalwegs führt zu einer chronischen Entzündung, wie sie bei Autoimmunerkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis, Psoriasis) beobachtet wird. Den Mechanismus der Hemmung von TNF macht man sich heutzutage bei der Behandlung verschiedener entzündlicher Erkrankungen zunutze.