Playlist

Zellen des Immunsystems (Teil 2): T-Lymphozyten, B- Lymphozyten und NK-Zellen

by Nicolas Paul

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz 03 T-LymphozytenB- LymphozytenNK-Zellen Immunsystem Paul.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Zellen des Immunsystems (Teil 2): T-Lymphozyten, B- Lymphozyten und NK-Zellen by Nicolas Paul is from the course Immunsystem. It contains the following chapters:

    • Lymphozyten - Überblick
    • T-Lymphozyten
    • T-Helfer-Zelle
    • Zytotoxische T-Zelle
    • B-Lymphozyten
    • NK-Zellen

    Included Quiz Questions

    1. T-Lymphozyten können aktiviert werden, indem sie das auf ihren T-Zell-Rezeptor passende Antigen direkt binden.
    2. Es gibt verschiedene Klassen von T-Helfer-Zellen.
    3. T-Gedächtniszellen spielen eine wichtige Rolle bei Reinfektion mit einem bekannten Erreger.
    4. Intial sind die unreifen T-Lymphozyten im Thymus sowohl CD4-, als auch CD8-positiv.
    5. CD4-positive T-Lymphozyten binden mit ihrem Rezeptor an MHCII Rezeptoren.
    1. Zur T-Zell-abhängigen Aktivierung eines B-Lymphozyten muss die T-Helfer-Zelle nicht bereits aktiviert sein.
    2. B-Lymphozyten sind verantwortlich für die Produktion der Antikörper.
    3. B-Lymphozyten können auch unprozessierte Antigene binden.
    4. Der B-Zell-Rezeptor ist ein membranständiger Antikörper.
    5. Für die Aktivierung eines B-Lymphozyten spielen Cytokine und Corezeptoren eine wichtige Rolle.

    Author of lecture Zellen des Immunsystems (Teil 2): T-Lymphozyten, B- Lymphozyten und NK-Zellen

     Nicolas Paul

    Nicolas Paul


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0