Playlist

Sauerstoff- und CO₂-Transport

by Nicolas Paul

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz 04 SauerstoffCO2-Transport BlutsystemII Paul.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Sauerstoff- und CO₂-Transport by Nicolas Paul is from the course Blutsystem (Teil 2). It contains the following chapters:

    • Hämoglobin
    • Sauerstoffbindungskurve
    • Wirkung verschiedener Einflussfaktoren
    • Pathologische Formen des Hämoglobins
    • CO2-Transport

    Included Quiz Questions

    1. Die theoretisch maximal mögliche Sauerstoffaufnahme beträgt 1,34ml O2 pro Gramm Hb.
    2. Die Bindung von Sauerstoff an das Hämoglobin bewirkt eine Konformationsänderung in der Globinkette, da das Eisen in die Bindungsebene des Häms gezogen wird.
    3. Hämoglobin und Desoxyhämoglobin besitzen unterschiedliche Extinktionskoeffizienten.
    4. Die Hüfner-Zahl beträgt 1,34ml O2 pro Gramm Hb.
    5. Man bezeichnet die Sauerstoffbindung des Hämoglobins auch als "kooperativ".
    1. Ein Anstieg des 2,3-Bisphosphoglycerat-Spiegels bewirkt eine Linksverschiebung der Bindungskurve.
    2. Der Bohr-Effekt bezeichnet die Abhängigkeit der Sauerstoffbindungsaffinität vom pH-Wert.
    3. Ein Anstieg der H+-Konzentration hat eine Rechtsverschiebung zur Folge.
    4. Ein Anstieg der Temperatur bewirkt eine Rechtsverschiebung.
    5. Die fetale Sauerstoffbindungskurve ist unbeeinflusst von 2,3-Bisphosphoglycerat, da das fetale Hämoglobin keine Beta-Kette besitzt, an der 2,3-Bisphosphoglycerat allosterisch wirken könnte.
    1. Die Protonen, die bei der Umwandlung des Kohlenstoffdioxids in Bikarbonat entstehen, werden hauptsächlich durch das Albumin im Blut gepuffert.
    2. 80% des Kohlenstoffdioxids werden als Bikarbonat im Blut transportiert.
    3. Der Löslichkeitskoeffizient Alpha für CO2 ist deutlich größer als der für Sauerstoff.
    4. Die Umwandlung des Kohlenstoffdioxids in Kohlensäure findet durch eine erythrozytäre Carboanhydrase statt.
    5. Der Hamburger Shift ist der Austausch von Bikarbonat gegen Chlorid an der erythrozytären Zellmembran.

    Author of lecture Sauerstoff- und CO₂-Transport

     Nicolas Paul

    Nicolas Paul


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0