Playlist

Neuronale Grundlagen der Informationsspeicherung

by Nicolas Paul

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      DLM Lernen und Gedaechtnis 06.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Neuronale Grundlagen der Informationsspeicherung by Nicolas Paul is from the course Zentralnervensystem: Lernen und Gedächtnis. It contains the following chapters:

    • Implizite & explizite, deklarative Gedächtnisinhalte
    • Hirnregionen der verschiedenen Gedächtnisformen

    Included Quiz Questions

    1. Jede Synapse im zentralen Nervensystem funktioniert nach den Prinzipien der Hebb-Regel.
    2. Wenn ein Einzelsignal an einer Synapse nach phasenverschobener Reizung dieser und einer benachbarten Synapse ein geringeres EPSP als vorher zur Folge hat, bezeichnet man diesen Prozess als Langzeitdepression.
    3. Eine kurze, hochfrequente Reizung einer Synapse führt dazu, dass folgende EPSPs durch Einzelreize an dieser Synapse eine größere Amplitude als vor der hochfrequenten Reizung aufweisen.
    4. Langzeitpotenzierung spielt eine große Rolle im Hippocampus.
    5. Man unterscheidet die heterosynaptische und die homosynaptische Langzeitpotenzierung.

    Author of lecture Neuronale Grundlagen der Informationsspeicherung

     Nicolas Paul

    Nicolas Paul


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0