Das Asthma bronchiale ist eine chronische entzündliche Atemwegserkrankung, die durch bronchiale Hyperreagibilität und eine obstruktive Ventilationsstörung gekennzeichnet ist. Es wird angenommen, dass die Krankheit aus dem komplexen Zusammenspiel von Wirts- und Umweltfaktoren, die die Krankheitsprädisposition erhöhen, entsteht, wobei eine chronische Entzündung zu den Symptomen und strukturellen Veränderungen der Atemwege führt. Die Patient*innen stellen sich typischerweise mit Giemen, Husten und Dyspnoe vor. Die Diagnose wird durch einen Lungenfunktionstest bestätigt, der eine reversible obstruktive Ventilationsstörung zeigt. Die Behandlung umfasst je nach Krankheitsschwere Bronchodilatatoren zur Therapie der Obstruktion und inhalative Kortikosteroide zur antiinflammatorischen Therapie. Für schweres therapierefraktäres Asthma gibt es auch spezifische Biologicals, die auf spezifische Entzündungsmediatoren wirken.