Playlist

Herz - in situ Lage, Herzflächen & Vasa publica - 1

by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz 01 Wirth Herz Lage Herzflaechen Vasa publica 1.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Herz - in situ Lage, Herzflächen & Vasa publica - 1 by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) is from the course Herz. It contains the following chapters:

    • Herz
    • Herzsattel
    • Incisura cardiaca und Recessus costomediastinalis
    • Herdämpfung
    • Herzlage und Herzkonturen
    • In situ Lage
    • Herzklappen

    Included Quiz Questions

    1. Angulus sterni
    2. Manubrium sterni
    3. Processus xiphoideus sterni
    4. Costa 2/3
    5. Th8
    1. Der Herzsattel liegt zwischen linker, weiter oben liegender Zwerchfellkuppel und rechter, tiefer liegender Zwerchfellkuppel.
    2. Das Pericardium fibrosum ist mit der zentralen Sehne des Zwerchfells verwachsen.
    3. Das Pericardium fibrosum wird von Ästen des N. phrenicus innerviert.
    4. Um einen Kollaps der V. cava inferior in Herznähe zu verhindern, befindet sich am Foramen venae cavae inferiores eine bindegewebige Verankerung.
    5. Bei Kontraktion des Zwerchfells senkt sich das Herz ab und man kann im epigastrischen Winkel Pulsationen tasten.
    1. Recessus costomediastinalis
    2. Recessus costocardiacus
    3. Recessus costodiaphragmaticus
    4. Recessus costopulmonalis
    5. Recessus costosternalis
    1. Der linke Recessus costomediastinalis ist kleiner als der rechte.
    2. Der Recessus costodiaphragmaticus ist der klinisch relevanteste Zwerchfellrezessus.
    3. Zwei Drittel des Herzens liegen links von der Medianlinie des Sternums.
    4. Die linke Lunge besteht und 2 Lobi pulmones, die rechte Lunge aus 3.
    5. Die incisura cardiaca an der linken Lunge ist durch die Lage des Herzens bedingt.
    1. Beklopfen des Herzens
    2. Auskultieren des Herzens
    3. Sonographieren des Herzens
    4. Herz-MRT
    5. Tasten des Herzens
    1. Die absolute Herzdämpfung findet sich sog. Trigonum pericardiacum.
    2. Die relative Herzdämpfung kommt durch die Zwerchfellkuppeln zustande.
    3. Der Ösophagus verläuft direkt am rechten Vorhof.
    4. Kardioemboligene Infarkte entsehen am häufigsten durch AV-Blöcke 2. Grades.
    5. Embolien führen immer zu Hämorrhagischen Infarkten.
    1. Der Apex cordis befindet sich etwa in Höhe der Medioklavikularlinie.
    2. Die Vena cava mündet etwa in Höhe des ersten Interkostalraumes in das Herz.
    3. Der rechte Herzrand reicht in der Regel bis zur 4. Costa.
    4. Der rechte Herzrand wird in der Anterior-posterior-Projektion hauptsächlich vom Ventriculus dexter gebildet.
    5. Der linke Herzrand wird in einer Anterior-posterior-Projektion vorwiegend vom Atrium sinistrum gebildet.
    1. Facies oesophagea
    2. Facies diaphragmatica
    3. Facies sternocostalis
    4. Facies pulmonalis dextra
    5. Facies pulmonalis sinistra
    1. Der Ductus arteriosus Botalli obliteriert meist erst im Erwachsenenalter.
    2. Die Facies diaphragmatica cordis wird klinisch auch als Hinterwand bezeichnet.
    3. Der Margo acutus bezeichnet den scharfen Übergang zwischen Facies sternocostalis und Hinterwand des Herzens.
    4. Der Margo obtusus bezeichnt den stumpfen Übergang zwischen Facies sternocostalis und Facies pulmonalis sinistra.
    5. Die Vv. pulmonales führen sauerstoffreiches Blut von den Lungen zum Herzen.
    1. Retrocaval, hinter dem Arcus aortae
    2. Retrooesophageal, vor dem Arcus aortae
    3. Anteatrial links, hinter dem Sternum
    4. Anteatrial rechts, hinter dem Thymus
    5. Antecaval, hinter dem Sternum
    1. Pulmonalklappe
    2. Mitralklappe
    3. Trikuspidalklappe
    4. Aortenklappe (Valvula semilunaris dextra)
    5. Aortenklappe (Valvula semilunaris sinistra)
    1. 2. ICR parasternal links
    2. 2. ICR parasternal rechts
    3. 4. ICR parasternal rechts
    4. 5. ICR medioklavikular links
    5. 3. ICR parasternal links

    Author of lecture Herz - in situ Lage, Herzflächen & Vasa publica - 1

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0