Eine Entzündung ist eine komplexe Reihe von Reaktionen auf Infektionen und Verletzungen, an denen Leukozyten als die wichtigsten zellulären Mediatoren bei der Abwehr des Körpers gegen pathogene Organismen beteiligt sind. Entzündungen werden auch als Reaktion auf Gewebeverletzungen im Prozess der Wundheilung gesehen. Die 5 wichtigsten Anzeichen einer Entzündung sind Rötung (Rubor), Überwärmung (Calor), Schmerz (Dolor), Schwellung (Tumor) und Funktionsverlust (Functio laesa). Die wichtigste zelluläre Reaktion umfasst Neutrophile und Makrophagen, um den schädlichen Organismus zu phagozytieren und zu lysieren oder nach einer Verletzung nekrotisches Gewebe zu reparieren. Eine Entzündung kann pathologisch sein, wenn sie länger anhält oder wenn normale Prozesse eine übermäßige Reaktion hervorrufen (wie bei Atherosklerose). Es gibt mehrere Entzündungsmediatoren, die sich mit der angeborenen Immunität überschneiden, wenn sie auf schädliche Reize reagieren. Die Entzündung kann chronisch werden, was zur Bildung von Granulomen, Gewebeschäden und zum Verlust der Organfunktion führt.