Playlist

Entstehung des Signals des MRTs

by Nicolas Paul

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      DLM Kranielle Messmethoden 02.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Entstehung des Signals des MRTs by Nicolas Paul is from the course Zentralnervensystem: Kranielle Messmethoden.


    Included Quiz Questions

    1. Die T2-Relaxationszeit wird auch als Spin-Gitter-Relaxationszeit bezeichnet.
    2. Der seitlicher Hochfrequenzimpuls kann ein vertikal ausgerichtetes Wasserstoffatom auslenken, sofern die Frequenz des Impulses mit der Lamourfrequenz des entsprechenden Wasserstoffatoms übereinstimmt.
    3. Durch den Hochfrequenzimpuls verringert sich der longitudinale Magnetvektor, der durch die Wasserstoffatome erzeugt wird, dessen Lamourfrequenz der Frequenz des Hochfrequenzimpuls entspricht.
    4. Durch einen Hochfrequenzimpuls, welcher dieselbe Frequenz wie die Lamourfrequenz besitzt, entsteht ein transversaler Magnetisierungsvektor.
    5. Grundlage des T1-Signals ist die Zeit bis zur Wiederkehr des longitudinalen Magnetisierungsvektors.

    Author of lecture Entstehung des Signals des MRTs

     Nicolas Paul

    Nicolas Paul


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0