Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist eine grafische Darstellung der elektrischen Aktivität des Herzens. Elektrokardiogramme sind einfach, kostengünstig und leicht verfügbar. Auf der Hautoberfläche werden Klebeelektroden angebracht, welche die Messung der Herzimpulse aus vielen Winkeln ermöglichen. Das EKG liefert dreidimensionale Informationen über das Reizleitungssystem des Herzens, des Myokards und anderer kardialer Strukturen. Im gesunden Zustand zeichnet ein EKG vorhersagbare, reproduzierbare Zacken und Komplexe auf, die elektromechanisch gekoppelten physiologischen Ereignissen im Herzen entsprechen. Durch Veränderungen im EKG lassen sich beispielsweise Ischämien, Entzündungen oder Arrhythmien erkennen.