Playlist

Einführung: Magnetresonanztomographie (MRT)

by Nicolas Paul

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      DLM Kranielle Messmethoden 01.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Einführung: Magnetresonanztomographie (MRT) by Nicolas Paul is from the course Zentralnervensystem: Kranielle Messmethoden.


    Included Quiz Questions

    1. Die Präzessionsfrequenz wird auch als Lamour-Frequenz bezeichnet, welche unabhängig von der Stärke des angelegten Magnetfeldes ist.
    2. Grundlegend für die Bildgebung mittels MRT ist die Tatsache, dass Wasserstoffkerne einen Nord- und einen Südpol besitzen.
    3. Ein MRT erzeugt ein dauerhaft existentes, starkes Magnetfeld, an dem sich die Wasserstoffkerne ausrichten.
    4. Die Wasserstoffkerne, die sich entlang des konstanten Magnetfeldes ausrichten, führen eine Präzessionsbewegung durch.
    5. Die Signale beim MRT entstehen aufgrund einer longitudinalen Magnetisierung und horizontalen Magnetisierung.

    Author of lecture Einführung: Magnetresonanztomographie (MRT)

     Nicolas Paul

    Nicolas Paul


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0