Eine Schwangerschaft beschreibt den Zeitraum zwischen der Befruchtung der Eizelle und der Geburt 40 Wochen post menstruationem (p.m.). Das erste Schwangerschaftsanzeichen ist typischerweise eine ausbleibende Menstruation, danach sollte die Schwangerschaft klinisch anhand eines positiven β-hCG-Tests (normalerweise ein qualitativer Urintest) und anhand einer Sonographie des Beckens bestätigt werden. Es gibt zahlreiche anatomische und physiologische Anpassungen der Mutter* an die Schwangerschaft, die dazu beitragen, den sich entwickelnden Fetus zu unterstützen und den Körper der Mutter* auf die Entbindung vorzubereiten. Eine Schwangerschaft ist kein pathologischer Zustand. Dennoch kann eine gute routinemäßige Schwangerschaftsvorsorge dazu beitragen, das beste Outcome für Mutter* und Kind zu erzielen. Die Schwangerschaftsvorsorge umfasst neben der Beratung mitunter eine Labordiagnostik, die Sonographie und die Unterstützung bei häufigen Schwangerschaftsbeschwerden.