Playlist

Herzstrukturen 1 - Horizontalschnitt, Wandschichten, Atrium dextrum

by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz 04 Wirth Herzstrukturen 1.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Herzstrukturen 1 - Horizontalschnitt, Wandschichten, Atrium dextrum by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) is from the course Herz. It contains the following chapters:

    • Herzstrukturen
    • Herzwandschichten Plastinationsschnitt
    • Herzwandschichten
    • Klinik
    • Herzinnenräume
    • Atrium dextrum
    • ANP
    • Koch-Dreieck

    Included Quiz Questions

    1. Die Wand des rechten Vorhofs ist etwa 9-12mm dick
    2. 2 Drittel des Herzens befindet sich links von der Medianlinie des Sternums, 1 Drittel rechts.
    3. Die Wand des linken Ventrikels ist dicker als die des Rechten.
    4. Der Ösophagus grenzt an den linken Vorhof.
    5. Das Kammerseptum ist etwa 5-10 mm dick.
    1. ...eine transösophageale Echokradiographie machen.
    2. ...ein MRT machen.
    3. ...ein EKG schreiben.
    4. ...ein CT machen.
    5. ...ein Röntgen-Thorax machen.
    1. Die Wand des Kammerseptums ist etwa 9-12 mm dick.
    2. Das Septum interventriculare wird in eine Pars membranacea und Pars muscularis unterteilt.
    3. Das gesamte Füllvolumen des Herzens beträgt 800-1400 ml.
    4. Kardiomyozyten bilden funktionelle Einheiten.
    5. Wenn das kritische Herzgewicht überschritten wird, kommt es zu insuffizienter Perfusion und damit einem Sauerstoffdefizit in den Kardiomyozyten.
    1. 500g
    2. 300g
    3. 900g
    4. 600g
    5. 800g
    1. Die Wand der linken Kammer ist twa 3x so dick, wie die der rechten Kammer.
    2. Die rechte Kammerwand ist etwa 1-3 mm dick.
    3. Das Septum interatriale ist etwa 9-12 mm dick.
    4. Das Septum interventriculare ist an seiner Pars muscularis dicker als die Wand der linken Kammer.
    5. Eine Hypertrophie geht immer mit einer Überdehnung und damit Wandverschmälerung einher.
    1. Epikard
    2. Endokard
    3. Myokard
    4. Pericardium fibrosum
    5. Pericardium serosum, Lamina parietalis
    1. Auricula
    2. Sinus venosus
    3. Sulcus terminalis
    4. Fossa ovalis
    5. Atrioventrikulärer Übergang
    1. Verminderung des Blutflusses in die rechte Kammer beim Fetus
    2. Stabilisierung des venösen Rückstroms
    3. Aktive Öffnung und Schließung des Atrium dextrum bei venösem Rückstrom
    4. Druckerhöhung im Atrium dextrum während der Diastole
    5. Stabilisierung der Mm. pectinati
    1. Die Trabeculae carneae sind vorwiegend in den beiden Vorhöfen zu finden.
    2. Die Valva tricuspidalis ist an 3 Papillarmuskeln aufgehängt und befindet sich rechten atrioventrikulären Übergang.
    3. Die Taschenklappen werden passiv bewegt.
    4. Vor der Pulmonalklappe liegt im rechten Ventrikel der glattwandige Conus arteriosus.
    5. Sowohl Aorten- als auch Pulmonalklappe besitzen 3 halbmondförmige Taschen.
    1. Valvula foraminis ovalis
    2. Falx cordis
    3. Crista terminalis
    4. Trabeculae carneae
    5. Conus arteriosus
    1. An der Mündung der V. cava
    2. in der Auricula
    3. Am atrioventrikulären Übergang
    4. Im linken Vorhof
    5. Am Sulcus terminalis
    1. Vasodilatation
    2. Vasokonstriktion
    3. Natriumrückresorption
    4. Aldosteronagonismus
    5. Positive Chronotropie

    Author of lecture Herzstrukturen 1 - Horizontalschnitt, Wandschichten, Atrium dextrum

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0