Playlist

Übersicht Zentrales Nervensystem (ZNS): Rhombencephalon und Mesencephalon

by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz ZNS 02 Rhombencephalon Mesencephalon.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Übersicht Zentrales Nervensystem (ZNS): Rhombencephalon und Mesencephalon by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) is from the course Zentrales Nervensystem. It contains the following chapters:

    • Medulla oblongata & Pons
    • Cerebellum
    • Mesencephalon

    Included Quiz Questions

    1. Im Nucleus gracilis liegen die Perikarya (Zellkörper) der 2. sensiblen Neurone von der Bahn, die bewusste Tiefensensibilität der oberen Extremität leitet.
    2. Die Crura cerebri werden von einer Bahn gebildet, die u.a. wiikürliche Beugung im Kniegelenk steuert.
    3. Durch den Pons ziehen Bahnen, die Schmerz und Temperatur leiten.
    4. Im VPL (Nucleus ventralis posterolateralis) wird eine Bahn synaptisch umgeschaltet, die Perikarya ihrer 1. sensiblen Neurone im Spinalganglion hat.
    5. Im Corpus geniculatum laterale werden Impulse synaptisch verschaltet, die ihren Ursprung von der Retina (Netzhaut) finden.
    1. der Nucleus accumbens
    2. der Nucleus ruber
    3. die Substantia nigra
    4. der Colliculus superior
    5. die Crura cerebri
    1. Metathalamus
    2. Metenzephalon
    3. Telenzephalon
    4. Medulla oblongata
    5. Myelenzephalon
    1. Tiefensensibilität der unteren Extremität gelangt über die spinozerebellären Trakte vor allem in den Lobus flocculonodularis.
    2. Der Lobus flocculonodularis erhält Fasern aus dem Pedunculus cerebellaris inferior (unterer Kleinhirnstiel).
    3. Das Cerebellum spielt eine wichtige Rolle bei der Koordination von Bewegungen und Gleichgewicht.
    4. Eine Funktionsstörung im Cerebellum kann zu einer Dysdiadochokinese führen.
    5. Der Vermis cerebelli liegt median.
    1. Bewegungsinitiierung
    2. indirekte Beeinflussung der Stützmotorik
    3. Gleichgewichtssinn
    4. Kontrollinstanz für motorische Koordination
    5. Feinabstimmung von Augenbewegungen
    1. Colliculi superiores und inferiores
    2. Corpora mamillaria
    3. Nucleus cuneatus und gracilis
    4. Area postrema
    5. Decussatio pyramidalis
    1. Aphasie
    2. Dopaminmangel
    3. Akinese
    4. Rigor
    5. Tremor

    Author of lecture Übersicht Zentrales Nervensystem (ZNS): Rhombencephalon und Mesencephalon

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0