00:00 Hallo und willkommen zurück. Die nächsten beiden Vorträge dieser Reihe werden sich mit Biotechnologie befassen. Wir beginnen mit den Grundlagen und einem Blick auf rekombinante DNA und Genamplifikation. Am Ende dieser Vorlesung sollten Sie die Funktionsweise von Restriktionsenzymen bei der Herstellung rekombinanter DNA erklären sowie die Bedeutung der Gelelektrophorese in der Biotechnologie erläutern können. 00:27 Außerdem werden Sie in der Lage sein, die Verwendung von Vektoren beim molekularen Klonen zu erklären und den Prozess der Polymerase-Kettenreaktion bei der DNA-Amplifikation beschreiben können. 00:39 Beginnen wir damit, uns anzusehen, was rekombinante DNA ist. Nur die Grundlagen. 00:47 Zunächst einmal könnten wir eine menschliche Zelle und eine Bakterienzelle haben. Erinnern Sie sich daran, dass eine Bakterienzelle nicht nur ein langes zirkuläres Chromosom besitzt, welches Sie hier sehen, sondern auch Plasmide aufnehmen oder produzieren kann. Das sind kleinere zirkuläre DNA-Stücke. 01:06 Auf das Plasmid werden wir uns in den nächsten Vorlesungen fokussieren, da es für die Weitergabe genetischer Informationen zwischen Bakterien von Bedeutung ist. Wir können aus einer menschlichen Zelle mit Restriktionsenzymen ein Gen extrahieren. Diese Enzyme schneiden die DNA. Dann können wir das bakterielle Chromosom oder Plasmid aufschneiden und die menschliche DNA oder die DNA einer anderen Spezies in das bakterielle Chromosom oder Plasmid einfügen. Damit haben wir eine rekombinante DNA. Diese DNA könnte beispielsweise das Gen des menschlichen Wachstumshormons enthalten. Nun müssen wir diese DNA in ein Medium einbringen, sodass wir sie in einen eukaryotischen Organismus einschleusen können. Wir implantieren diese DNA in eine bakterielle oder virale Zelle oder in irgendeine andere Wirtszelle ein. Somit haben wir eine bakterielle Zelle, die rekombinante DNA enthält. Wir können eine Reihe verschiedener Methoden anwenden, um diese rekombinante DNA aus der Bakterienzelle in den gewünschten Wirtsorganismus einzubringen.
The lecture Recombinant DNA by Georgina Cornwall, PhD is from the course Biotechnology.
Which of the following best describes recombinant DNA?
5 Stars |
|
1 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |
This lecture gave me a brief knowledge on how rDNA is made.