00:01
Da Sie nun alles über Transkription und Translation wissen,
möchte ich nun
zu genetischen Mutationen und zur DNA-Reparatur sprechen. Die
Fähigkeit einer Zelle, ihre DNA zu reparieren,
ist entscheidend für ihre Existenz. Am
Ende dieser Vorlesung werden Sie in der Lage sein,
einige der Mittel der DNA-Reparatur zu beschreiben
sowie die Unterscheidung zwischen punktuellen und chromosomalen
Mutationen und die Auswirkungen
einer Vielzahl verschiedener Mutationstypen kennen.
00:31
Zunächst wollen wir uns ansehen, was eine Mutation
ist. Es handelt sich um eine Veränderung der DNA,
die durch ein Mutagen verursacht wird, etwas, das
Schäden an der DNA verursacht. Es gibt eine Reihe von
verschiedene Mutagenen, denen wir ausgesetzt sein können.
Sie wissen, dass die Sonne Schäden an der DNA verursachen kann
und es gibt weitere wie Strahlung und
alle Arten von Chemikalien, die zu
Störungen in der DNA führen können, ebenso wie einige Dinge,
die wir mit unserer Ernährung zu uns nehmen. Viele Dinge wirken
mutagen und schädigen die DNA. Deshalb
ist es sehr wichtig, dass wir in der Lage sind,
diese Dinge zu beheben. Zunächst einmal aber
macht die DNA-Polymerase manchmal Fehler. Gott sei Dank.
01:13
Sie hat 3'- zu 5'-Exonuklease-Aktivität.
Was um Himmels willen soll das bedeuten?
Das bedeutet, dass die DNA-Polymerase,
ich stelle sie mir als einen kleinen Lieferwagen vor, der die
DNA abfährt und er fährt zunächst den Musterstrang hinunter
oder entlang des Vorlagenstrangs und
die Leute, die die Nukleotide auswerfen,
die komplementär zum Musterstrang sind,
bringen es irgendwie durcheinander
und ein Mann an der Heckklappe kontrolliert. Wir fahren also
auf 3' und 5'-Strängen und alles ist
gut und der Typ an der Heckklappe schreit
"Oh! Stop." Wir würden den Wagen zurückfahren und
das schlechte Nukleotid herausschneiden und ein gutes
Nukleotid an seinen Platz setzen und weiter
den DNA-Musterstrang entlang wandern. Zur Reparatur durch Exzision
können eine Exonuklease-Aktivität von 3' zu 5' haben,
d.h. wir können
DNA in der Richtung 3' zu 5'
auf dem neu synthetisierten Strang entfernen. Es ist ziemlich
cool, dass dieser Selbstkontrollmechanismus
die ganze Zeit über stattfindet. Gelegentlich gehen Dinge schief
und wir verpassen die Reparatur. Der Typ an der Heckklappe
schläft ein, wer weiß, was los war, aber es
wird etwas übersehen. Es gibt alle möglichen anderen
Mechanismen in der Zelle, die sich um die DNA-Fehler kümmern.
02:38
Sie werden sich erinnern, dass wir schon
über Caretaker-Gene und ähnliche Dinge,
die die DNA ständig überwachen, gesprochen haben. Eine andere oder die Möglichkeit,
wie wir Schäden an der DNA sehen können,
ist durch
ultraviolette Strahlung. Dies ist ein Mechanismus,
der ziemlich gut bekannt ist. Ultraviolettes Licht
verursacht Schäden an der DNA, in der wir Thymin haben,
das ein Dimer bildet, also dimerisiert es.
Sie kleben aneinander und das verursacht eine Beule
in der Helix und das ist keine sehr gute Situation.
Es gibt ein Enzym, das auftaucht und
dafür verantwortlich ist. Es bindet an die
beschädigte DNA, die Photolyase genannt wird und
Photolyase wird die Reparaturen durchführen. Das Interessante
an der Photolyase ist, dass sie abhängig von
der Aktivierung durch sichtbares Licht ist. UV-Licht
verursacht den Schaden, aber sichtbares Licht verursacht die
Reparatur. Eine Verbindung, die ich nicht kenne, aber
im Endeffekt wird das Thymin-Dimer gespalten und die Beule
wird aus dem DNA-Rückgrat herausgenommen und alles
wird durch die Photolyase herausgelöst. Diese Art von
Schäden passieren ständig und unser System
überprüft ständig die DNA und führt Reparaturen durch.
03:58
Wir können Exzisionsreparaturen an beschädigter
DNA durchführen. Wir haben also ein Basenpaar, das durcheinandergeraten ist
oder einen Abschnitt von Basen, die durch eine
Art Mutagene mutiert sind. Dann kommen
Exzisionsreparaturenzyme und spalten
Stücke der DNA heraus. Sie schneiden sie an beiden Enden, wo
die Dinge verändert wurden und dann kann die DNA-Polymerase
die entfernten Nukleotide ersetzen.
04:29
Im Allgemeinen kommt auch die DNA-Polymerase
bei der Reparatur von Mutationen ins Spiel. Wirklich
ein großartiges System von Kontrollen und Gegenkontrollen,
dass die Integrität unserer DNA gewahrt bleibt.
The lecture Proofread and Repair Mechanisms by Georgina Cornwall, PhD is from the course DNA Repair & Genetic Mutations.
What is the primary mechanism of DNA proofreading?
Which of the following statements are CORRECT regarding mutagens? Select all that apply.
Which of the following is TRUE of photolyase?
5 Stars |
|
1 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |
Very helpful on understanding the basics of the repair mechanisms.