00:00
Stoffwechselwegen werden oft auch mit Straßen verglichen,
wie sie auf Straßenkarten dargestellt werden.
00:05
Wenn das auch beim Pentosephosphat-Weg
der Fall ist,
wird es eine der vernetzteren Straßen sein,
die wir innerhalb von Zellen finden können.
00:12
Der Pentosephosphat-Weg
ist ein sehr wichtiger Bereich
des Kohlenhydratstoffwechsels
mit mehreren Ausgangs- und Endpunkten,
wie wir sehen werden.
00:20
Zwei der Schritte des Pentosephosphatweges
sind oxidativer Natur
und synthetisieren etwa
60% des NADPHs der Zellen.
00:29
NADPH ist natürlich notwendig für die Herstellung
größeren und wichtigen Molekülen.
00:33
Der Pentosephosphat-Weg erzeugt außerdem
Zwischenprodukte für andere Stoffwechselwege.
00:38
Sehr wichtig ist dabei Ribose-5-Phosphat,
das für die Herstellung von Nukleotiden benötigt wird.
00:43
Erythrose-4-Phosphat ist notwendig
für die Bildung von aromatischen Aminosäuren
und den Stoffwechsel der aromatischen Aminosäuren.
00:49
NADPH ist sehr wichtig für die Synthese von
Fettsäuren und anderen Molekülen,
die die Zelle benötigt.
00:55
NADPH ist auch notwendig, um das wichtige Antioxidans
Glutathion in reduzierter Form zu halten
und die Zelle vor reaktiven
Sauerstoffspezies zu schützen.
01:04
Wir finden also zahlreiche Zwischenprodukte
der Glykolyse und Glukoneogenese
und das sorgt für einen Großteil der Flexibilität
des Stoffwechselweges, wie wir sehen werden.
01:14
Eines der Enzyme des
Pentose-Phosphat-Weges
wird auch im Calvin-Zyklus verwendet
und ist als Transketolase bekannt.
01:21
Eine wichtige Erkenntnis über den
dem Pentosephosphatweg ist,
dass er, anders als man gemeinhin denkt,
nicht wirklich einen Start- oder Endpunkt hat.
01:31
Du wirst zwar Endpunkte sehen, aber diese Endpunkte
sind mit anderen Stoffwechselwegen verbunden
und es gibt mehrere Eintrittsstellen in den Pfad.
01:38
Wir werden uns einige Beispiele dafür ansehen.
01:40
Der Pentosephosphat-Weg findet ausschließlich
im Zytoplasma der Zellen statt.
01:45
Die zehn Zwischenprodukte des Pentosephosphatwegs
Weges sind in dieser Abbildung dargestellt
und ich habe sie in verschiedene Gruppen,
basierend auf gemeinsamen Merkmalen, eingeteilt.
01:53
In der erste Gruppe sind drei Zwischenprodukte
aus dem Weg der Glykolyse:
Glukose-6-Phosphat, Fruktose-6-Phosphat
und Glycerinaldehyd-3-Phosphat.
02:02
Die nächsten beiden Zwischenprodukte
sind wichtig für andere Stoffwechselwege:
Ribose-5-Phosphat für den Nukleotid-Stoffwechsel
und Erythrose-4-Phosphat
zur Herstellung von aromatischen Aminosäuren.
02:12
Die nächsten drei sind eher
unübliche und seltene Zucker,
die außerhalb des Pentosephosphatwegs
kaum zu finden sind:
Ribulose-5-Phosphat, Xylulose-5-Phosphat
und Sedoheptulose-7-Phosphat.
02:24
Und die letzten beiden sind Zuckerderivate,
die fast ausschließlich auf dem Pentosephosphatweg zu finden.