00:00 Wir haben uns nun alle möglichen Mechanismen zur Regulation der Transkription in prokaryotischen Zellen angeschaut. Selbstverständlich gibt es viele weitere Faktoren, die eine Rolle spielen. Es gibt noch andere Ebenen, auf denen die Transkription moduliert werden kann. Bedenken Sie, dass Ribosomen bereits während der Transkription der messenger-RNA mit der Translation beginnen. Umso mehr Ribosomen vorliegen, für die wiederum andere Genen codieren, desto mehr Ribosomen binden den RNA-Strang. 00:40 Dann haben wir eine Struktur, die einem Weihnachtsbaum ähnelt, und eine hohe Syntheserate von Proteinen. 00:45 Alle möglichen Regulationsmechanismen spielen dabei eine Rolle. Beispielsweise bei der Zusammensetzung der Untereinheiten des Ribosoms und auf Ebene der tRNAs. All diese sind für eine erfolgreiche Übersetzung der messenger-RNA notwendig. Anschließend kann auch noch die Proteinstruktur verändert werden. 01:03 Das synthetisierte Protein muss aktiviert oder inaktiviert werden, je nachdem, ob das Protein gebraucht wird. Damit haben wir drei Regulationsebenen für prokaryotische Zellen. Das gilt natürlich auch für Eukaryoten, bei denen wir zusätzlich noch viele weitere Regulationsmechanismen vorfinden. 01:24 Damit werden wir uns in der nächsten Vorlesung befassen. Zumindest mit dem Teil, der uns bekannt ist. 01:30 Mittlerweile sollten Sie in der Lage sein, die häufigsten DNA-Bindungsmotive zu erkennen und die Funktionsweise induzierbarer sowie unterdrückbarer Operons erklären können. 01:45 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich freue mich darauf, Sie in unserer Lektion zur eukaryotischen Genregulation wiederzusehen.
The lecture Other Levels of Prokaryotic Gene Regulation by Georgina Cornwall, PhD is from the course Gene Regulation.
Gene expression is controlled at which level in prokaryotes?
5 Stars |
|
5 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |