Playlist

Nervus Opticus (II)

by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz Nervus-Opticus-II.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Nervus Opticus (II) by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) is from the course Systematik und Topographie der Hirnnerven. It contains the following chapters:

    • Übersicht N. opticus anhand von Hirn-Nn.-Netter-Tafel & anatomischem Präparat
    • Details N. opticus mit Sehbahn mit tollen Abb.
    • Unterkapitel: N. opticus im Bereich Orbita, Canalis opticus & Sinus cavernosus
    • Unterkapitel: N. opticus Topographie Orbita bis Sinus cavernosus
    • Unterkapitel: Tractus opticus & Corpus geniculatum laterale & Radiatio optica

    Included Quiz Questions

    1. Sie liegt lateral der Papilla (Discus) n.optici.
    2. Ihr Retinaepithel ist höher als in anderen Retina-Bereichen.
    3. Hier kommen nur StÀbchen vor.
    4. Hier befindet sich die Papille des Sehnervs.
    5. Die Zapfen hier sind sehr lichtempfindlich.
    1. Er zieht zusammen mit der A. ophthalmica durch den Canalis opticus.
    2. Medial von ihm hÀngt das Ganglion ciliare.
    3. Er zieht oberhalb des Anulus tendineus der Augenmuskeln.
    4. Er tritt oben-medial aus dem Bulbus heraus.
    5. Die V. ophthalmica berĂŒhrt ihn im Canalis opticus.
    1. Seitlich des Chiasma opticums zieht der N. abducens durch den Sinus cavernosus.
    2. Oberhalb des Chiasmas befindet sich die Hypophyse.
    3. Das Chiasma grenzt vorne an das Corpus des Os sphenoidale.
    4. Das Chiasma liegt lateral des Canalis opticus.
    5. Das Ganglion trigeminale berĂŒhrt das Chiasma opticum.
    1. Die Radiatio optica spaltet sich schleifenförmig in eine obere und untere Schleife, die sich kurz vor dem Okzipitallappen wieder vereinigen.
    2. Der Tractus opticus endet im Corpus geniculatum mediale.
    3. Der Sulcus calcarinus liegt lateral am Lobus occipitalis.
    4. Das primÀre Sehrindenareal ist die Area 18 nach Brodmann.
    5. Die untere linke GesichtshÀlfte ist unten rechts an der Retina reprÀsentiert.
    1. Er wird von Schwannzellen umgeben.
    2. Er ist eine AusstĂŒlpung des ZNS.
    3. Seine Papille befindet sich in der Retina am blinden Fleck.
    4. Es ist der 2. Hirnnerv.
    5. Er wird in seinem Verlauf stellenweise von der Arteria ophthalmica begleitet.
    1. GegenstÀnde, die sich lateral im Gesichtsfeld befinden, sind lateral an der Retina abgebildet.
    2. Die nasalen Fasern kreuzen im Chiasma.
    3. Die temporalen Fasern kreuzen nicht im Chiasma.
    4. Die primÀre Sehrinde befindet sich am Sulcus calcarinus.
    5. Das Sehzentrum liegt im Okzipitallappen.

    Author of lecture Nervus Opticus (II)

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)


    Customer reviews

    (10)
    4,8 of 5 stars
    5 Stars
    9
    4 Stars
    0
    3 Stars
    1
    2 Stars
    0
    1  Star
    0

    10 customer reviews without text


    10 user review without text