Playlist

Übersicht Zentrales Nervensystem (ZNS): Hypothalamus, Hypophyse & Telencephalon

by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz ZNS 04 Hypothalamus Hypophyse Telencephalon.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Übersicht Zentrales Nervensystem (ZNS): Hypothalamus, Hypophyse & Telencephalon by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) is from the course Zentrales Nervensystem. It contains the following chapters:

    • Hypothalamus mit Hypophyse
    • Telencephalon

    Included Quiz Questions

    1. Zum Epithalamus gehört die Stria terminalis, die Impulse u.a. vom Hypothalamus und limbischen Septumkernen über die Habenula zu Speichelkernen des Hirnstamms leitet.
    2. Vom Cerebellum zieht eine Bahn über die motorischen Thalamuskerne VL/VA (v.a. VL) zu den motorischen Cortexarealen.
    3. Die vorderen Thalamuskerne sind in den Papezkreis des limbischen Systems eingebaut.
    4. Über das Corpus geniculatum mediale des Metathalamus werden Impulse der Haarsinneszellen der Cochlea (Schnecke des Innenohrs) zum Hörzentrum im Temporallappen geleitet.
    5. Zum ventralen Subthalamus (Thalamus ventralis) gehören v.a. Nucleus subthalamicus und Globus pallidus (Pallidum) mit Pars medialis (Pallidum internum) & Pars lateralis (Pallidum externum), die den Thalamus dorsalis helfen zu kontrollieren.
    1. In den Nuclei tuberales werden Hormone produziert, die zum Hypophysen-Hinterlappen (Neurohypophyse, Lobus nervosus) transportiert werden.
    2. Das Tuber cinereum liegt in der Nähe der Corpora mamillaria.
    3. Das Chiasma opticum grenzt rostral (ventral) an den Hypophysenstiel.
    4. Die Lamina terminalis befindet sich cranial des Chiasma opticums.
    5. Portalkreislauf der Hypophyse bedeutet ein 1. Kapillargebiet im Hypophysenstiel und ein 2. Kapillargebiet in der Adenohypophyse.
    1. Die Neurohypophyse besteht zu großen Teilen aus marklosen Axonen und ist funktionell getrennt von der Adenohypophyse zu sehen.
    2. Das Tuber cinereum ist eine subthalamische Struktur und beinhaltet den Nucleus subthalamicus.
    3. Der Nucleus subthalamicus agiert unabhängig von den Basalganglien.
    4. Die Lamina terminalis ist ein Rudiment des Rhombenezephalonbläschens.
    5. Jeder Hypophysenlappen besitzt ein eigenes Infundibulum, welches ihn mit kortikalen Strukturen verbindet.
    1. Nucleus subthalamicus
    2. Corpora mamillaria
    3. Gyrus cinguli
    4. Fornix
    5. Hippocampus

    Author of lecture Übersicht Zentrales Nervensystem (ZNS): Hypothalamus, Hypophyse & Telencephalon

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0