Playlist

Ganglien des Kopf-Hals-Bereichs

by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 2
    • PDF
      Foliensatz 04 Ganglien Kopf-Hals-Bereich.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake

    About the Lecture

    The lecture Ganglien des Kopf-Hals-Bereichs by Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) is from the course Lymphgefäße, Schädelbasisöffnungen und Ganglien. It contains the following chapters:

    • Übersicht Ganglien im Kopf-Hals-Bereich
    • Sympathische Ganglien im Kopf-Hals-Bereich
    • Parasympathische Ganglien im Kopf-Hals-Bereich: Ganglion pterygopalatinum
    • Parasympathisches Ganglion submandibulare
    • Parasympathisches Ganglion oticum
    • Parasympathische Ganglien hängend an Ästen des N. trigeminus
    • Sensible Ganglien im Kopf-Hals-Bereich: Ganglion trigeminale (V)
    • Sensibles-(Geschmacks)-Ganglion geniculi (VII)
    • Gemischte Ganglien: Ganglion superius & inferius des N. glossopharyngeus (IX) & N. vagus (X)

    Included Quiz Questions

    1. Ganglion stellatum - parasympathisch
    2. Ganglion cervicale superius - sympathisch
    3. Ganglion submandibulare - parasympathisch
    4. Ganglion oticum - parasympathisch
    5. Ganglion geniculi - Geschmack
    1. Ganglion pterygopalatinum - N. facialis
    2. Ganglion ciliare - N. hypoglossus
    3. Ganglion oticum - N. vagus
    4. Ganglion submandibulare - N. trochlearis
    5. Ganglion stellatum - N. accessorius
    1. Fasern des N. occulomotrius ziehen zum Ganglion ciliare.
    2. Alle Speicheldrüsen werden vom N. facialis versorgt.
    3. Vom Ganglion ciliare ziehen parasympathische Fasern zur Glandula lacrimalis.
    4. Fasern des N. vagus reichen hinab bis zur rechten Kolon-Flexur.
    5. Fasern des unteren Grenzstrangganglions ziehen ohne Umschaltung zu den inneren Augenmuskeln.
    1. In ihm liegen Perikaryen sensibler Neurone.
    2. Präganglionäre parasympathische Fasern ziehen zu ihm.
    3. Postganglionäre parasympathische Fasern verlassen es.
    4. Die Fasern, die zu ihm ziehen, sind Axone von Neuronen, deren Perykarion im Nucleus salivatorius superior liegt.
    5. Hier erfolgt die Umschaltung auf postganglionäre Fasern, die anschließend die Glandula sublingualis versorgen.
    1. Es dient der Innervation der Glandula submandibularis.
    2. In ihm liegen Perikarya parasympathischer Neurone.
    3. Hier findet eine Umschaltung von prä- auf postganglionäre Fasern statt.
    4. Das Ganglion oticum ist mit Fasern des N. glossopharyngeus assoziiert.
    5. Die Fasern, die zu ihm ziehen, sind Axone von Neuronen, deren Perykarion im Nucleus salivatorius inferior liegt.
    1. Die zum ZNS ziehenden Fasern enden im Lemniscus lateralis.
    2. Es befindet sich am äußeren Fazialisknie.
    3. Hier befinden sich die Perikaryen der ersten Geschmacksneurone.
    4. Es enthält auch Perikaryen sensibler Fasern.
    5. Die motorischen Fasern des N. facialis ziehen ohne Umschaltung hindurch.

    Author of lecture Ganglien des Kopf-Hals-Bereichs

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

    Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)


    Customer reviews

    (11)
    4,8 of 5 stars
    5 Stars
    10
    4 Stars
    0
    3 Stars
    1
    2 Stars
    0
    1  Star
    0

    11 customer reviews without text


    11 user review without text