Playlist

Energy Considerations: Catabolic and Anabolic Processes

by Kevin Ahern, PhD

My Notes
  • Required.
Save Cancel
    Learning Material 3
    • PDF
      11 Advanced AdvancedMetabolicControl.pdf
    • PDF
      Reference List Biochemistry.pdf
    • PDF
      Download Lecture Overview
    Report mistake
    Transcript

    00:01 Eine gut geölte Maschine besteht aus Hunderten von Teilen die alle im Einklang zusammenarbeiten, um die Funktionen der Maschine zu erfüllen.

    00:08 Für eine Zelle funktioniert die Stoffwechselkontrolle im Idealfall wie eine gut geölte Maschine und das ist der Schwerpunkt dieser Präsentation.

    00:16 In diesem Vortrag werde ich auf Erwägungen zur Energie in Bezug auf die zellulären Bedürfnisse, den Substratzyklus, die wechselseitige Regulierung, den Cori-Zyklus und schließlich die hormonelle Steuerung eingehen und erklären wie alles zusammenhängt.

    00:31 Zellen haben einen Energiebedarf. Es gibt Zeiten, in denen ATP hergestellt werden muss und es gibt Zeiten in denen sie genug ATP haben.

    00:38 Katabole Prozesse, d.h. Abbauprozesse, erzeugen Energie für die Zellen und ernten diese Energie in Form von ATP.

    00:47 Katabole Prozesse sind idealerweise aktiv, wenn wenig Energie vorhanden ist und inaktiv in Situationen mit hoher Energie, um diese Energie nicht zu verschwenden.

    00:56 Anabole Prozesse sind das Gegenteil.

    00:58 Sie erfordern einen Energieaufwand, weshalb es ideal ist, wenn sie aktiv sind, wenn die Zelle eine hohe Menge an Energie hat, zum Beispiel, wenn viel ATP vorhanden ist.

    01:06 Sie sind inaktiv bei niedriger Energie, wenn natürlich wenig ATP vorhanden ist.


    About the Lecture

    The lecture Energy Considerations: Catabolic and Anabolic Processes by Kevin Ahern, PhD is from the course Metabolic Control.


    Included Quiz Questions

    1. Ample amounts of energy in the form of ATP.
    2. Ample amount of oxygen dissolved in the aqueous surroundings.
    3. Sufficiently low amounts of CO2 in the surroundings.
    4. Plentiful water concentration for enzyme activities.
    5. The needed amount of DNA in the cell.

    Author of lecture Energy Considerations: Catabolic and Anabolic Processes

     Kevin Ahern, PhD

    Kevin Ahern, PhD


    Customer reviews

    (1)
    5,0 of 5 stars
    5 Stars
    5
    4 Stars
    0
    3 Stars
    0
    2 Stars
    0
    1  Star
    0