00:01 Jetzt im Cori-Zyklus werden diese Dinge und was tatsächlich passiert sehr deutlich. 00:06 Im Cori-Zyklus findet dieser Prozess statt, wenn der Körper trainiert wird. 00:13 Stellen wir uns also vor, dass Sie draußen joggen gehen. 00:15 Während Sie joggen, kann folgendes passieren: Ihre Muskelzellen arbeiten und wenn die Muskelzellen arbeiten, durchlaufen sie die Glykolyse, weil beim Abbau von Glukose ATP-Energie erzeugt wird, die die Zellen zum Funktionieren brauchen. Bei Muskelzellen kommt es zur Kontraktion und sehr harter Arbeit der Zellen. 00:36 Das Problem mit den Muskelzellen ist, dass, wenn man wirklich hart arbeitet, die Zelle schneller arbeiten kann, als die Blutversorgung Sauerstoff zu diesen Muskelzellen liefern kann. 00:46 Nun, aus anderen Diskussionen, die ich in diesen Präsentationen geführt habe, sollte es offensichtlich sein, was an diesem Punkt passiert. 00:52 Pyruvat wird anaerob abgebaut, und beim anaeroben Abbau von Pyruvat entsteht das Molekül Laktat. 00:58 Das Laktat ist leider, metabolisch gesehen, eine Sackgasse. 01:04 Eine Zelle, die keinen Sauerstoff hat, kann mit Laktat nichts anfangen. 01:07 Und das ist der Zustand, in dem sich die Muskelzelle befindet. 01:11 An diesem Punkt wird Laktat in den Blutkreislauf abgegeben. Es wird in den Blutkreislauf abgegeben, weil der Muskel keine Verwendung für dieses Molekül hat. Nun stellt sich heraus, dass das nicht nur ein Zufall ist. 01:23 Es dient ebenfalls der Ernährung der Muskelzelle, wie wir sehen werden. 01:27 Das Laktat verlässt die Muskelzelle, reist im Blut und gelangt zur Leber. 01:34 Und die Leber befindet sich in einem anderen Zustand. Die Leber trainiert nicht. 01:38 Die Leber liegt in der Nähe der Lunge, was den Sauerstoffgehalt angeht und die Leber hat viel Sauerstoff. 01:45 Dies hat zur Folge, dass die Leber in der Lage ist, Laktat unter sauerstoffreichen Bedingungen zu Pyruvat umzuwandeln. 01:51 Dadurch wurde die Reaktion, die unter den sauerstoffarmen Bedingungen notwendig war, unter den sauerstoffreichen Bedingungen, die nun vorliegen, rückgängig gemacht. 01:58 Die Leber ist natürlich das Organ des Körpers, das hauptsächlich für die Herstellung von Glukose verantwortlich ist. 02:05 Pyruvat ist also ein Ausgangspunkt für die Gluconeogenese. 02:07 Die Leber nimmt also das Pyruvat und stellt Glukose her, weil sie ja genug Energie hat. Sie trainiert nicht. 02:14 Die Leber nimmt die Glukose und gibt sie ins Blut ab. Über das Blut gelangt die Glukose zurück in die Muskelzelle. 02:23 Dieser zyklische Weg, den wir hier sehen können, sieht wie ein Substratzyklus aus. 02:27 In der Zelle wäre es tatsächlich ein Substratzyklus. 02:29 Im Körper jedoch ist es ein wichtiger Prozess, um die Muskelzellen bei starker Belastung zu ernähren.
The lecture Cori Cycle by Kevin Ahern, PhD is from the course Metabolic Control.
Which of the following occurs in the Cori cycle?
5 Stars |
|
5 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |