00:00 Heute gehen wir nicht mehr davon aus, dass wir die Helix entwinden müssen, um Zugang zu den Basenpaaren zu erhalten. 00:08 Viele an der Transkription beteiligte Enzyme und Transkriptionsfaktoren können an die DNA binden, während sie in ihrer helikalen Form vorliegt. 00:19 Diese helikale Form unterstützt sogar die Bindung der Proteine. 00:27 Schauen wir uns nun den grundlegenden Unterschied zwischen prokaryotischer und eukaryotischer messenger-RNA. 00:33 Zu Wiederholung: Prokaryotische Gene sind oft in einer Sequenz hinter einem Promotor lokalisiert. 00:43 Diese hintereinanderliegenden Gene produzieren eine messenger-RNA, die für drei verschiedene Proteine codiert. 00:51 Wir nennen das eine polycistronische messenger-RNA. Aus jeder messenger-RNA können mehrere Proteine entstehen. 01:00 In eukaryotischen Zellen hingegen, codiert die messenger-RNA im Allgemeinen nur für ein Gen. 01:07 Am 3´ und am 5´Ende des Gens gibt es jeweils eine untranslatierte Region. 01:11 Dazwischen liegt eine Protein-kodierende Sequenz. Diese mRNAs sind monocistronisch. 01:19 Polycistronische im Vergleich zu monocistronischer mRNA unterliegt natürlich unterschiedlichen Regulaltionsmechanismen.
The lecture Comparing Prokaryotic and Eukaryotic mRNA by Georgina Cornwall, PhD is from the course Gene Regulation.
Which of the following organisms use polycistronic mRNA?
5 Stars |
|
0 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
1 |
Talking about things that aren't on the slide https://www.ratemyprofessors.com/ShowRatings.jsp?tid=833581