00:01 Es gibt eine weitere Sache, die wir uns anschauen müssen, bevor wir weitermachen können. Das ist die Tatsache, dass Bakterien gerne DNA aus ihrer Umgebung aufnehmen. 00:11 Im Gegensatz zu uns, haben sie die Möglichkeit, genetische Information kreuzweise auszutauschen. 00:18 Die Bakterien erhalten genetische Informationen aus ihrer Umgebung. 00:21 Dafür müssen sie diese aufnehmen können. Es handelt sich dabei nur um einen der vielen Mechanismen, der genetische Variation sichert. Dieser tritt allerdings sehr häufig auf. 00:33 Bakterien nehmen DNA aus ihrer Umgebung gerne auf. Das kann auf verschiedene Weisen geschehen. 00:38 Die Bakterien können DNA-Fragmente zum Beispiel aus toten Bakterien oder anderen Quellen aufnehmen und dann entweder in das Chromosom einbauen, oder die DNA nach der Aufnahme in Stücke zerschneiden. Wenn sie diese DNA aufnehmen, haben wir ein genetisch verändertes Bakterium. Sie können auch Plasmide aus der Umwelt aufnehmen oder aufgenommene DNA-Fragmente in Plasmide einbauen. Die DNA wird also entweder in das bakterielle Chromosom oder in das Plasmid integriert. Dieses Bestreben der Bakterien, DNA aus ihrer Umgebung aufzunehmen, nutzen wir aus, indem wir Plasmide modifizieren, die Bakterien dann aufnehmen. 01:32 Auf diese Weise kann DNA von einem Organismus auf einen anderen Organismus übertragen und Organsimen gentechnisch verändert werden.
The lecture Bacterial Transformation by Georgina Cornwall, PhD is from the course Biotechnology.
Which of the following best describes bacterial transformation?
5 Stars |
|
5 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |