Professionelles Lernen im Beruf (Teil 1) by Michael Schmitz

About the Lecture

Die entscheidenden Faktoren für Erfolg im Beruf sind nicht etwa Erfahrung oder Talent, sondern die richtige Einstellung und gezielte Übung! Lernen Sie die grundlegenden Faktoren für nachhaltigen beruflichen Erfolg: Motivieren sie sich mit gezielten Übungen, arbeiten Sie an Ihrer inneren Einstellung und setzen Sie sich Schritt für Schritt höhere Ziele. Michael Schmitz zeigt Ihnen außerdem, was die interne Kontrollüberzeugung ist, wie Sie diese trainieren können und er gibt einen spannenden Einblick in neurowissenschaftliche Erkenntnisse des Lernens.

The lecture Professionelles Lernen im Beruf (Teil 1) by Michael Schmitz is from the course Erfolgsfaktoren im Beruf. It contains the following chapters:

  • Expertise: Wie wird man gut in etwas?
  • Der entscheidende Faktor für Erfolg
  • Forschungsergebnisse: Was ist noch wichtig?
  • Gezielte Übung: 4 Faktoren
  • Verzögerte Befriedigung: Focus auf das Ziel
  • Selbstwirksamkeit: Größere Ziele, schneller lernen
  • Interne Kontrollüberzeugung: Aus Rückschlägen lernen
  • Aufmerksamkeit: Interesse = Lernfortschritt
  • Die Lernkurve - damit müssen Sie rechnen
  • Neurowissenschaft
  • Neurone: Das ist Intelligenz

Excerpts from the accompanying material

... Lernkurve 4. Neurowissenschaft im Einsatz: 1. Das Gehirn von Profis 2. Kurzzeitgedächtnis: Verbindungen herstellen 3. Langzeitgedächtnis: ...

... Entscheidender Faktor: Stunden gezielter Übung ...

... Eltern Soziales Umfeld Grundvoraussetzung & Boni ...


Included Quiz Questions

  1. Die gezielte Übung
  2. Die Genetik
  3. Die Motivation
  4. Die Unterstützung durch den Chef
  1. Die Genetik
  2. Das soziale Umfeld
  3. Die Motivation
  4. Die Popularität
  1. Sie trainiert eine spezielle Schwäche.
  2. Sie erfordert kein direktes Feedback.
  3. Sie ist geistig herausfordernd.
  4. Sie kann wiederholt werden.
  1. Indem Sie sich die passiven Attribute der nutzlosen Tätigkeit vorstellen.
  2. Indem Sie sich die passiven Attribute der sinnvollen Tätigkeit vorstellen.
  3. Indem Sie sich die aktiven Attribute der sinnvollen Tätigkeit vorstellen.
  4. Indem Sie sich die aktiven Attribute der nutzlosen Tätigkeit vorstellen.
  1. Der Glaube daran, mit Aufwand und Mühe die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, sein Ziel zu erreichen.
  2. Der Glaube daran, Dinge immer zu schaffen, egal wie schwer Sie sind.
  3. Der Glaube daran, dass Erwartungen von anderen wichtig sind.
  4. Der Glaube daran, dass Aufgaben erledigt werden können, wenn andere helfen.
  1. Was kann ich tun?
  2. Was kann der Chef tun?
  3. Was können meine Kollegen tun?
  4. Was hat der Chef falsch gemacht?
  1. Sie ist unregelmäßig.
  2. Sie ist gerade.
  3. Sie ist regelmäßig.
  4. Keine der vorgegebenen Antworten ist korrekt.
  1. Mit der saltatorischen Geschwindigkeit
  2. Mit der Wellengeschwindigkeit
  3. Mit der Myelingeschwindigkeit
  4. Mit der Neuronengeschwindigkeit

Author of lecture Professionelles Lernen im Beruf (Teil 1)

 Michael Schmitz

Michael Schmitz


Customer reviews

(1)
5,0 of 5 stars
5 Stars
5
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1  Star
0

Quiz Overview
wrong
right
open