The lecture Börsen-Realtitäten, Voraussetzungen und Herausforderungen eines Profi-Traders by GeVestor Financial Publishing Group is from the course 100% Trading: Der Kurs der Sie zum erfolgreichen Trader macht. It contains the following chapters:
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Wofür steht die Abkürzung „KGV“?
Welchem Statement ist grundsätzlich beizupflichten?
Welches Verhalten beschreibt der „Dispositions-Effekt“?
Wofür steht die Abkürzung „KBV“?
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Wen oder was bezeichnet man als "Day-Trader"?
Wofür steht die Abkürzung „KUV“?
Welcher Feststellung können Sie zustimmen?
Welche persönliche Eigenschaft ist äußerst hinderlich für einen erfolgreichen Trader?
Welche persönliche Eigenschaft ist äußerst hinderlich für einen erfolgreichen Trader?
Welche persönliche Eigenschaft ist äußerst hinderlich für einen erfolgreichen Trader?
Wer oder was ist für Ihren Handelserfolg verantwortlich?
Welches Verhalten von Anlegern ist nach Verlustgeschäften nützlich und sinnvoll?
Welche Anlagestrategie verfolgen „Swing-Trader“?
Wodurch kann eine Gefahr bei der Programmierung einer Handelsstrategie entstehen?
Welche Größe ergibt die Formel: Menge der Aktien multipliziert mit dem möglichen Verlust pro Aktie?
Was bedeutet „Volatilität“?
Was versteht man unter dem „Externen Risiko“?
Was versteht man unter dem „Internen Risiko“?
Welche instinktive Reaktion möchte das menschliche Gehirn nach einem Verlust einleiten?
Wie geht der menschliche Körper mit einem durch Verlustgeschäfte ausgelösten Schock um?
5 Stars |
|
5 |
4 Stars |
|
0 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |